Bann kann´s: wie Zukunft auf dem Land gestaltet werden kann
- Kerstin Rudat
- 7. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Nach vielen Planungsrunden und intensiver Abstimmung mit Verwaltung und Gemeinderat steht unser Konzept für die „Wohnanlage an der Steinalb“ in Bann, Verbandsgemeinde Landstuhl.

👉 Ein generationen-gerechtes Wohnquartier mit barrierefreien Eigentumswohnungen und einer integrierten Hausarztpraxis oder MVZ direkt im Gebäude – wirtschaftlich tragfähig, architektonisch durchdacht und sozial sinnvoll.
✨ Jetzt konnten wir das überarbeitete Modell erstmals öffentlich vorstellen – und ich habe mich über die vielen Interessierten und den konstruktiven Austausch an diesem Sommerabend sehr gefreut.
🏗️ Das Projekt im Überblick:
• Zwei Neubauten mit insgesamt 32 barrierefreien Eigentumswohnungen
• Wohnungen mit Service (Notruf, Alltagsbegleitung, Gemeinschaftsräume, Pflegedienst bei Bedarf)
• Cafeteria im Haus, zentral im Ort, fußläufig zur Nahversorgung
• Parkplätze, Aufzug, ökologische Bauweise
🧩 Was das Modell besonders macht:
• Zeitgemäßes, modernes Senioren-Wohn-Konzept mit Lebensqualität
• Schließt die Lücke zwischen Eigenheim und Pflegeheim
• Praxisräume gemeinschaftlich finanziert durch die Eigentümer – mit attraktiver Miete für Hausärzte oder MVZ
• Komplett privatwirtschaftlich gestemmt – ohne kommunale Zuschüsse, aber mit großem Mehrwert für den Ort

💬 Besonders erfreulich war die klare Unterstützung durch Bürgermeister Klingel und Beigeordneten Roschel, die betonten, dass konkrete Gespräche mit Ärzten bereits laufen – und dass dieses Konzept realistisch die einzige Chance ist, dauerhaft medizinische Versorgung in Bann zu sichern.
Hervorzuheben ist hier auch das Engagement des Investors über die letzten Jahre, der das Projekt trotz vieler veränderter Rahmenbedingungen weiterverfolgt und die Realisierung möglich macht.
🍀 Ein Glücksfall für Bann – und Inspiration für viele Gemeinden mit ähnlichen Herausforderungen.











Kommentare